Die Hexenschülerin und ihre Erben
________________________________________________________________________________________________________________
Die Hexenschülerin: Die Zeit des Neubeginns
Ein neues Dorf im Mittelalter, ein junges, hellsichtiges Mädchen, eine mysteriöse Fremde…
Die Geschichte beginnt in den 1980er Jahren. Bei der Renovierung der Burg Dringenberg machen Carolin und Nick einen ungewöhnlichen Fund. Im Rittersaal sind alte Aufzeichnungen aus der Gründungszeit des Ortes versteckt. Geschrieben wurden sie von dem Mädchen Clara, die 1322 als Zwölfjährige mit ihren Eltern in den neuen Ort auf den Berg zog.
Clara hat eine gefährliche Gabe – sie ist hellsichtig und wird dafür sogar von ihrer eigenen Großmutter verachtet. Aus Angst, als Hexe angesehen zu werden, versucht Clara ihre Gabe geheim zu halten. In dem neuen Dorf zieht die geheimnisvolle Odilia sie in ihren Bann. Odilia ist eine gebildete Frau mit einer völlig anderen Lebensanschauung. Sie bestärkt Clara darin, ihren eigenen Weg zu gehen. Doch der ist gefährlich. Odilia gerät bald in den Verdacht, eine Hexe zu sein. Und auch Clara als ihre Schülerin befindet sich in großer Gefahr.
Dieses Buch ist für Jugendliche ab etwa 10 Jahren geeignet.
Es hat insgesamt 256 Seiten, darin enthalten sind einige „Wissensseiten“ zu der Frage: Was ist Wahrheit, was reine Erfindung?
Es kostet 9,90 €
ISBN: 978-3-7357-7920-5

Die Hexenschülerin: Die Zeit der Wanderschaft
Claras Geschichte geht weiter…
Im Jahr 1323 lebt die 14jährige Clara mit ihrer Familie in dem neuen Dorf Dringenberg. Doch sie träumt davon, ihr Heimatdorf zu verlassen. Sie möchte die Welt kennen lernen und eines Tages vielleicht sogar ihre große Liebe Gabriel wieder finden. Heimlich plant sie, sich bei dem nächsten Besuch der Händler dem Tross anzuschließen.
Doch dann bricht eine schlimme Grippewelle in dem Ort aus und Clara wird gebraucht. Aus Pflichtbewusstsein bleibt sie im Dorf. Aber gerade dadurch gerät sie in große Gefahr. Clara muss fliehen. Ihr Bruder Adrian hilft ihr, den Händlertross zu finden.
Währenddessen trennt sich in München auch Gabriel von seiner Familie und macht sich gegen Odilias Wunsch auf den Weg zurück nach Dringenberg. Er kann Clara einfach nicht vergessen. Auch vor Gabriel liegt ein gefährlicher Weg.
Die Hexenschülerin – die Zeit der Wanderschaft setzt Claras Lebensgeschichte fort, die mit dem Buch „Die Hexenschülerin – die Zeit des Neubeginns“ seinen Anfang nahm.
Die Geschichte ist spannend und temporeich erzählt. Sie ist besonders geeignet für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.
Das Buch hat 292 Seiten, darin enthalten sind einige Seiten zu der Frage: Was ist Wahrheit, was reine Erfindung?
Dieses Buch kann zum Preis von 9,95 € bestellt werden.
ISBN: 978-3-7347-7470-6

Die Hexenschülerin: Die Zeit der Rückkehr
Im Jahr 1326 leben Clara und Gabriel in Griechenland bei Gabriels Familie.
Odilia ist sehr glücklich darüber und auch Clara genießt das Leben am Meer. Sie kommt zur Ruhe und ist vor Anfeindungen und Verfolgungen sicher. Von der griechischen Heilerin Aglaia lernt sie viel Neues über Heilkunst.
Doch für immer will Clara trotzdem nicht bleiben. Im Juni 1326 brechen sie und Gabriel wieder auf und kehren nach Deutschland zurück. Ihr erstes Ziel ist die Burg Wiesenstein, das Zuhause von Claras altem Weggefährten Luzius. Durch ihre Hellsicht kann Clara den Überfall auf die Burg durch Luzius’ Onkel Martin verhindern.
Als sie nach Dringenberg zurückkehren, sieht Clara sich alten und neuen Feinden gegenüber und auch gegen Gerüchte, dass sie eine Hexe ist, muss sie sich erneut wehren. Doch auch auf Wiesenstein hat sie sich Feinde gemacht, die jetzt Intrigen gegen sie spinnen. Clara und Gabriel geraten in große Gefahr und müssen schließlich sogar um ihr Leben fürchten.
Die spannende Geschichte ist besonders geeignet für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren und für Erwachsene, die gerne in andere Zeiten und Welten eintauchen.
Das Buch hat 300 Seiten, darin enthalten sind einige Seiten zu der Frage: Was ist Wahrheit, was reine Erfindung?
Das Buch kostet 9,99 €
ISBN: 978-3-7412-9578-2

________________________________________________________________________________________________________________
Die Erben der Hexenschülerin: Luzia
Die sechzehnjährige Luzia Spengler lebt Ende des 15. Jahrhunderts in Paderborn. Seit sie im Alter von 13 Jahren von ihrer Ahnin Clara und deren gefährlichem und ungewöhnlichem Leben erfahren hat, träumt sie davon, eines Tages nach Würzburg zu reisen und auch die Burg Wiesenstein zu besuchen, wo Clara eine Weile gelebt hat.
Doch zunächst verläuft ihr Leben in anderen Bahnen. Nach einem Unfall, bei dem sie ihr Gedächtnis verliert, schließt sie sich einer Gruppe Zigeunern an und reist mit ihnen durch das Land. Die Reise der Zigeuner endet in Würzburg, wo Luzia das Mädchen Madlen kennen lernt und gemeinsam mit ihr dem Verschwinden deren Mutter nachgeht. Eine Katastrophe bahnt sich an…
Die Geschichte von Luzia, einer Nachfahrin der Hexenschülerin, ist spannend und voller Wendungen. Sie ist geeignet für Jugendliche ab etwa 12 Jahren und für Erwachsene, die gerne in vergangene Welten eintauchen.
Das Buch hat 316 Seiten und kostet 10,80 €
ISBN: 978-3-7481-9154-4

Die Erben der Hexenschülerin: Antonia und Catherine
Die Zwillingsschwestern Antonia und Catherine Beck wachsen im 17. Jahrhundert in dem wohlhabenden Städtchen Dringenberg auf. Während Antonia ein ruhiges, fürsorgliches Mädchen ist, hat Catherine das Temperament, die Abenteuerlust und den ungehemmten Freiheitsdrang ihrer Vorfahrinnen geerbt.
Dann bricht der dreißigjährige Krieg im Land aus und auch die kleine Bergstadt erlebt Belagerungen und Plünderungen. Eines Tages sehen die Schwestern sich dem Vorwurf ausgesetzt, Hexen zu sein und müssen fliehen. In Paderborn treffen sie auf die alte Seherin und Heilerin Tamar. Catherine entscheidet sich, bei ihr zu bleiben und die Heilkunst zu erlernen. Doch das birgt neue Gefahren. Eines Tages kommt das Hexengericht nach Paderborn und sie müssen erneut fliehen.
Und auch der Krieg zieht immer weitere Kreise, Krankheit, Hungersnöte und auch die Hexenverfolgung bestimmen den Alltag der Menschen.
In dieser schweren Zeit gehen die Schwestern mutig ihren gefahrvollen Weg.
Diese Geschichte ist anders als die bisherigen der Reihe, da sie das Leben von Antonia und Catherine über einen so langen Zeitraum erzählt. Jedoch erschien es mir nicht richtig, die Geschichte inmitten des Krieges beginnen zu lassen und erst recht nicht, sie während des Krieges enden zu lassen.
Die Geschichte ist spannend, voller Gefahren und Sorgen und voller Wendungen.
Das Buch hat 386 Seiten und kann zum Preis von 14,90 € bestellt werden.
ISBN: 9783756819065

Die Erben der Hesenschülerin: Cécile
Die junge Cécile lebt zur Zeit des Sonnenkönigs Louis XIV in Paris.
Sie ist die Nachfahrin der Hexenschülerin Clara und die Enkelin von Cathérine, die im dreißigjährigen Krieg in Dringenberg gelebt hat.
Wie ihre Ahninnen fühlt Cécile einen tiefen Wunsch nach Abenteuern. Als ihr und ihren Freundinnen auf dem Markt die Geldbörse gestohlen wird, macht sie die Bekanntschaft des jungen Diebes Jules sowie des Seemannes Philippe Delacroix.
Cécile sieht ihren Wunsch nach Abenteuer erfüllt und die Möglichkeit, aus ihren geordneten und geborgenen Verhältnissen auszubrechen und freundet sich mit Jules an. Bei einem geheimen Treffen geraten die beiden in höchste Gefahr, so dass Jules Paris verlassen, um in Sicherheit zu sein. Doch auch für Cécile ist dieses Erlebnis nicht abgeschlossen. Unvermittelt wird sie mit der Vergangenheit konfrontiert und gerät in Lebensgefahr.
Die Geschichte ist spannend und voller Wendungen, die Céciles Leben immer wieder in neue Bahnen lenken.
